Praxisberatung und betriebswirtschaftliche Optimierung
Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen!
Pablo Picasso
Keine Zeit? Immer mehr Arbeit, bei möglicherweise geringerem Einkommen? Keine Freude an Betriebswirtschaft? Oder einfach keinen Blick dafür? Das große Ziel vielleicht sogar schon aus den Augen verloren?
Da kann geholfen werden! Sinnvollerweise in drei Schritten:
1) Analyse Ihrer IST-Situation:
- Betriebs-Kostenvergleich (Praxisanalyse)
- Prüfung Ihrer Abrechnung (Abrechnungsanalyse)
- Prüfung Ihres bisherigen Marketings (Marketingstrategie)
- Kontrolle Ihrer bestehenden Partner (z.B. Bank)
- ggf. aber auch Praxisbewertung und Standortanalyse
2) Planung der SOLL-Situation:
- Business-Planung
- Vorbereitung Bankgespräche
3) Umsetzung und SOLL-IST-Abgleich:
- Coaching bei der Umsetzung
- Finanzierungsoptimierung
- Durchführung Bankgespräche
- betriebswirtschaftliches Controlling
So haben Sie die Sicherheit, wo Sie stehen und wie IHR Weg verläuft!
Wichtig ist uns bei allen Schritten, dass die dazu notwendige Theorie dabei immer verständlich hilfreich, einsetzbar und nachvollziehbar ist. Kein "Fachchinesisch"!